Elefantenorden — Elefantenorden, 1) erster dän. Orden, wurde angeblich von Knut VI. oder von Erich VII. gestiftet, von Christian I. 1458 erneuert. Christian V. gab 1693 dem Orden neue Statuten: die Zahl der Ritter solle 30 sein (was meist überschritten wurde),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elefantenorden — Mit Elefantenorden wird bezeichnet, ein Orden der Weimarer Republik, 1922 gestiftet, siehe Kolonialabzeichen des Königreiches Siams, 1861 gestiftet, siehe Weißer Elefantenorden Dänemarks, 1462 gestiftet, siehe Elefanten Orden Die … Deutsch Wikipedia
Elefantenorden — Elefạnten|orden [nach dem Elefanten als Sinnbild der nicht missbrauchten Macht, des weisen Monarchen], 1) oberster dänischer Orden; in der jetzigen Verfassung seit 1693, eine Klasse, Band hellblau. 2) Weißer Elefantenorden,… … Universal-Lexikon
Weißer Elefantenorden — Darstellung des Weißen Elefantenordens, Perlmuttereinlegearbeit, Eingangstür zum Wat Ratchabopit … Deutsch Wikipedia
Weißer Elefantenorden — Weißer Elefantenorden, s. Elefantenorden 2) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tycho de Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe … Deutsch Wikipedia
Tyge Ottesen Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe … Deutsch Wikipedia
Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bendix von Ahlefeldt — Benedikt von Ahlefeld Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* 11. November 1678; † 10. Juni 1757 in Uetersen) war Gutsherr der holsteinischen Güter Jersbek und Stegen, zeitweilig mäzenatischer Direktor der Hamburger Oper, Erbauer des Jersbeker… … Deutsch Wikipedia
C. G. E. Mannerheim — Gustaf Mannerheim (1942) Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim [ˈmɑnːɛrhɛim] (* 4. Juni 1867 auf dem Landgut der Familie, Schloss Villnäs (finnisch: Louhisaari), in Askainen; † 27. Januar 1951 in … Deutsch Wikipedia